top of page
Stetoskop na Cardiogram

Krankheiten älterer Menschen

​

 

Alterskrankheiten sind Krankheiten, die bei der alternden Bevölkerung Europas zunehmend diagnostiziert werden. Die Zahl der Menschen, die ins hohe Alter kommen, nimmt zu, und daher treten immer mehr Beschwerden auf, die zu kleineren oder größeren Funktionsstörungen im Alltag führen. Senioren klagen zunehmend über Gedächtnisprobleme, Stimmungsschwankungen, Seh- und Hörprobleme, Herzprobleme, Herz-Kreislauf-Probleme und Atembeschwerden. Untersuchungen zufolge haben nur 5-10% der Senioren keine Krankheiten.

​

Die häufigsten Erkrankungen älterer Menschen:
​
  • Alzheimer-Krankheit - manifestiert sich durch Gedächtnisverlust, Argumentation und Orientierung. Sie ist eine der häufigsten Erkrankungen im Alter. Eine wichtige Rolle des Vormunds werden Übungen sein, um das Gedächtnis des Schülers / der Mündel zu verbessern. Die Identität des Patienten und seiner Familie sollte wiederholt werden. Es ist hilfreich, Fotoalben zu durchsuchen und sich an die Vergangenheit zu erinnern.

​

  • Parkinson-Krankheit - Dies ist eine Erkrankung des Nervensystems. Symptome sind Handzittern und Sprachstörungen. Die Zahl der Menschen, bei denen die Parkinson-Krankheit diagnostiziert wurde, nimmt weiter zu. Eine Person mit Parkinson benötigt Hilfe bei täglichen Aktivitäten wie Fortbewegung, Anziehen und Essen. Sie sollten keine Gegenstände tragen, insbesondere keine Gläser und Teller. Die Pflege eines Kranken erfordert Geduld, Selbstbeherrschung und Verständnis. Auch regelmäßige Bewegung ist wichtig.

​

  • Arterielle Hypertonie - die am häufigsten diagnostizierte Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems. Die Häufigkeit der Erkrankung nimmt mit zunehmendem Alter aufgrund zunehmender Gefäßsteifigkeit und Störung der Natriumausscheidungsregulation zu. Andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind ischämische Herzkrankheiten, chronische Herzinsuffizienz und Herzfehler. Die Rolle der Pflegeperson und der Familie besteht darin, den Lebensstil des Patienten zu ändern. Regelmäßige körperliche Aktivität, Ernährungsumstellung, Einschränkung des Verzehrs von Salz, rotem Fleisch und gesättigten Fettsäuren, Raucherentwöhnung und möglichst geringer Alkoholkonsum.

​

  • Krebs - Mehr als 60 % der Krebspatienten in Europa sind über 65 Jahre alt. Am häufigsten sind Lungenkrebs, Prostatakrebs und Brustkrebs. Die häufigsten Krebsarten des Magen-Darm-Trakts sind: Speiseröhrenkrebs, Magen-, Bauchspeicheldrüsen- und Dickdarmkrebs. Andere Krebsarten, die bei Senioren häufig diagnostiziert werden, sind Nieren- und Blasenkrebs sowie Hautkrebs. Die Betreuung eines an Krebs erkrankten Senioren ist eine individuelle Angelegenheit, abhängig vom Stadium der Erkrankung und gemäß den strengen Empfehlungen des behandelnden Arztes.

​

  • Diabetes mellitus - kann bei älteren Menschen asymptomatisch sein. Das Risiko steigt mit Übergewicht oder Adipositas, insbesondere bei abdominaler Adipositas, bei verminderter körperlicher Aktivität sowie bei eingeschränkter Nieren- und Leberfunktion. Es wird geschätzt, dass die höchste Inzidenz von Typ-2-Diabetes im Alter von 60 Jahren auftritt. Das Wichtigste bei der Betreuung eines Diabetikers ist es, sein Behandlungsschema zu kennen: stundenlange Dosierung, Insulininjektionen und die Insulinmenge. Ein wichtiger Aspekt ist auch die richtige Ernährung und körperliche Aktivität. Die Übungen werden nach Rücksprache mit einem Spezialisten an die allgemeine Fitness des Patienten angepasst.

​

  • Arthrose – ungefähr 50% der Menschen über 50 haben mit dieser Krankheit zu kämpfen. Neben der vom Arzt verordneten Behandlung ist es wichtig, die notwendige Unterstützung zur Überwindung von Gelenkeinschränkungen zu leisten.

​

  • Osteoporose - eine Abnahme der Knochenstärke, wodurch die Knochen häufiger brechen. Bis zu 20 % der Patienten mit Hüftfrakturen sterben innerhalb von sechs Monaten. Zu den Aufgaben der Pflegekraft gehören die Zubereitung von kalziumreichen Mahlzeiten, regelmäßige Bewegung und leichte sportliche Aktivitäten zur Stärkung der Knochen und Muskeln. Oft bewegen sich die Kranken auf Krücken oder mit Gehhilfen.

​

  • Depression - eine immer häufiger auftretende Erkrankung bei älteren Menschen. Frauen sind doppelt so häufig krank wie Männer. Niedergeschlagene Stimmung, Interessenverlust oder ungerechtfertigte Traurigkeit sind die Symptome, die eine Depression charakterisieren. Einsamkeit ist die häufigste Ursache für Depressionen bei Senioren. Das Wichtigste ist wie in jedem Fall die körperliche Aktivität des Patienten. Für eine Person, die mit Depressionen zu kämpfen hat, wird aufgrund des häufigen Energiemangels mäßige Bewegung empfohlen. Wichtig ist auch ein guter Kontakt zum Studierenden/Betreuer. Lächle, damit er sich wichtig fühlt.

Betroffene Menschen benötigen nicht nur Pflege sondern auch einen ständigen Kuntakt. Eine Pflegekraft aus Polen oder Ukraine garantiert Pflege und nette Gesellschaft.
bottom of page